Haustechnik

Haustechnik – Intelligente Systeme für ein komfortables Zuhause

Die Haustechnik ist das zentrale technische Gewerk beim Hausbau. Elektrotechnik, Energie, Heizungstechnik und die Sicherheitssysteme werden durch die Haustechnik gesteuert. Der Einsatz erneuerbarer Energien gibt der Haustechnik heute eine besondere Bedeutung, wie auch im Rahmen der Heizungstechnik die Wärmepumpen, im Elektrobereich der Haustechnik die  Elektroinstallation und die Beleuchtung und die Hausautomatisierung in der modernen Form des Smart-Home.

 

 

 

Moderne Haustechnik ist das Herz eines jeden Gebäudes: Sie sorgt für Wärme, Licht, Sicherheit und Energieeffizienz. Ob es um die Planung der Elektroinstallation, die Auswahl eines passenden Heizsystems oder den Schutz durch moderne Sicherheitstechnik geht – die richtige Haustechnik entscheidet über Lebensqualität, Nachhaltigkeit und Kosten.

In dieser Übersicht erfahren Sie alles über die wichtigsten Bereiche der Haustechnik und wie sie optimal aufeinander abgestimmt werden.

Inhalt

Elektrotechnik – Strom, Licht und Smart Home

Heizungstechnik – Effizient heizen und Kosten sparen

Sicherheitssysteme – Schutz für Haus und Familie

Elektrotechnik – Strom, Licht und Smart Home

Die Elektroinstallation gehört zu den wichtigsten Gewerken beim Hausbau. Neben klassischer Stromversorgung und Beleuchtung umfasst moderne Elektrotechnik heute auch Datenleitungen, Gebäudesteuerung und intelligente Systeme.

Leistungsbereiche:

  • Stromversorgung (Steckdosen, Leitungen, Sicherungen)
  • Beleuchtungskonzepte (innen & außen)
  • Smart Home (Licht-, Heizungs- und Rollladensteuerung per App)
  • Netzwerktechnik und Medienanschlüsse
  • Photovoltaikanlagen & Energiemanagement

Wichtig: Frühzeitige Planung spart Kosten und sorgt für zukunftssichere Lösungen.

Mehr erfahren: Elektroinstallation im Neubau – Checkliste & Tipps

Heizungstechnik – Effizient heizen und Kosten sparen

Ein gut geplantes Heizsystem sorgt für Behaglichkeit im Winter und hilft, dauerhaft Energie zu sparen. Die Auswahl der richtigen Heizung hängt vom Haustyp, dem Dämmstandard und individuellen Bedürfnissen ab.

Heizsysteme im Überblick

  • Wärmepumpe: umweltfreundlich, zukunftssicher, ideal für Neubauten
  • Gasheizung (mit/ohne Brennwerttechnik): bewährt, aber mit Auslaufmodell-Status
  • Pelletheizung/Biomasse: CO₂-neutral, für gut gedämmte Häuser
  • Solarthermie: zur Unterstützung von Warmwasser und Heizung
  • Fußbodenheizung: angenehm und effizient, besonders in Kombination mit Wärmepumpen

Förderungen: Viele Heizsysteme sind durch die BEG (Bundesförderung für effiziente Gebäude) förderfähig.

Zum Ratgeber: Heizung planen – Systeme, Kosten und Förderung

Sicherheitssysteme – Schutz für Haus und Familie

Einbrüche, Brand, Gas oder Wasser: Sicherheitstechnik hilft, Menschen, Werte und Gebäude zu schützen – rund um die Uhr. Moderne Systeme arbeiten vernetzt, oft per App steuerbar und mit Echtzeitwarnung.

Komponenten moderner Haussicherheit

  • Alarmanlagen: Funk- oder kabelgebunden, oft mit Bewegungsmeldern
  • Videoüberwachung: Kameras mit Fernzugriff, Nachtsicht & Aufzeichnung
  • Rauch- und CO₂-Melder: Pflicht in Wohnräumen
  • Türsprechanlagen & Zutrittssysteme: mit Kamera oder Fingerabdruck
  • Wassersensoren, Gasmelder & Smarte Schließsysteme

Tipp: Die KfW fördert bestimmte Einbruchschutz-Maßnahmen.

Mehr Infos: Sicherheit im Eigenheim – Systeme & Fördermittel

Haustechnik ist mehr als Technik – sie ist Zukunft

Die richtige Haustechnik steigert nicht nur den Wohnkomfort, sondern reduziert auch den Energieverbrauch, erhöht den Immobilienwert und sorgt für Sicherheit. Eine durchdachte Planung aller Gewerke – von Strom über Wärme bis hin zu Schutzsystemen – lohnt sich langfristig. Ob klassisch oder smart, fossil oder regenerativ: Die richtige Technik macht Ihr Zuhause bereit für die Zukunft. Finden Sie weitere Informationen über die Haustechnik in unseren nachstehenden Blogbeiträgen!

 

Gezielte Lichtführung für variable Rauminszenierungen

rauminszenierungenHaustechnik / Beleuchtung:  Beim sparsamen Umgang mit Beleuchtung haben die Deutschen die Nase vorn: 82 Prozent löschen laut einer Studie von TNS Emnid und E.ON Energie Deutschland das Licht, wenn sie einen Raum verlassen. Doch wie viel lässt sich beim Licht wirklich sparen - und welche Bedeutung hat es auf der anderen Seite für unser Wohlbefinden? Mit durchschnittlich 65 Euro Stromkosten pro Jahr belastet die optimale Beleuchtung die Haushaltskasse weit weniger als andere Verbraucher: Knapp 112 Euro gehen beispielsweise auf das Konto eines Wäschetrockners, der drei Mal pro Woche genutzt wird, und das Ceranfeld in der Küche verursacht bei täglichem Gebrauch Stromkosten von durchschnittlich 96 Euro im Jahr.

Weiterlesen

Beleuchtung mit dem Smart Home-System steuern

home systemHaustechnik / Beleuchtung:  Den Alltag komfortabler und sicherer machen: Immer mehr Bundesbürger interessieren sich für die neuen Möglichkeiten der Haustechnik, um beispielsweise die Heizung oder das Licht im Smart Home individuell steuern zu können. Doch wie kompliziert sind die Systeme, sind dafür sogar Programmierkenntnisse nötig? Heutige Lösungen sind auch für den Laien ganz einfach beherrschbar geworden und machen etwa die individuelle Steuerung der Beleuchtung zum Kinderspiel.

Weiterlesen

Wie lange und wie intensiv muss geheizt werden?

thema heizungHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Wenn es draußen kalt und ungemütlich ist, möchte man es zu Hause gern warm und kuschelig haben. Doch was genau das bedeutet, darüber scheiden sich oft die Geister - vor allem Mieter und Vermieter. So kommt es zwischen beiden Parteien nicht selten zu Konflikten, wenn es darum geht, wie lange und wie stark geheizt werden muss.

Weiterlesen

In Sachen Sicherheit gibt es Unterschiede zwischen Eigentümern und Mietern

SicherheitHausbau / Sicherheit:  Die Zahl der Einbrüche ist in Deutschland 2015 um zehn Prozent gestiegen, in der dunklen Jahreszeit ist das entsprechende Risiko besonders groß. Die Bundesbürger verhalten sich insgesamt dennoch recht sorglos. Große oder sehr große Sorgen, dass beispielsweise während eines Urlaubs eingebrochen werden könnte, macht sich einer Forsa-Umfrage im Auftrag der Gothaer Versicherung zufolge aber nur ein Fünftel der Bundesbürger.

Weiterlesen

Eine kontrollierte Wohnraumlüftungen ist heute gängiger Baustandard

WohnraumlüftungHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Mehr als 90 Prozent ihres Lebens verbringen die meisten Deutschen in Innenräumen, zwei Drittel dieser Zeit statistisch gesehen in der eigenen Wohnung. Dies haben die Fachleute des Umweltbundesamts festgestellt. Ein gesundes und behagliches Raumklima ist daher enorm wichtig, denn der Mensch benötigt immerhin 30 Kubikmeter Frischluft stündlich, um sich richtig wohl zu fühlen.

Weiterlesen

Welche Leuchtmittel kann ich für welche Zwecke verwenden?

leuchtmittelHaustechnik / Beleuchtung:  Noch nie war die Auswahl verschiedener Techniken für die Beleuchtung des eigenen Heims so groß, wie heute. Um die Beleuchtung zu optimieren, ist es angeraten, sich die verschiedenen Techniken einmal genauer anzusehen. Alle Techniken haben bestimmte Vor- und Nachteile, die bei der Beleuchtungsplanung berücksichtigt werden sollten.

Weiterlesen

Unkomplizierte und bezahlbare Smart-Home-Security aus einer Hand

Smart Home SecurityHausbau / Sicherheit:  Im letzten Jahr (2015) gab es deutschlandweit so viele Einbrüche wie noch nie. Einbrecher brauchen oftmals nur wenig Zeit, um ein Fenster aufzuhebeln. 53 % der Deutschen haben Angst vor einem Einbruch. Doch nur 2 % der Haushalte sind mit einer zuverlässigen Alarmanlage mit Wachschutzaufschaltung ausgestattet. Ein sicheres Zuhause ist ein Grundbedürfnis, das jedem einfach und erschwinglich zugänglich sein sollte, sagt der saarländische Startup-Gründer Oliver Kremers. Mit seinem Startup homefort will er genau das ermöglichen: Homefort bietet Kunden eine Smart-Home-Vernetzung mit Alarmanlage, Wartung und 24/7 Verbindung zur Notruf-Leitstelle auf Basis einer monatlichen Grundgebühr an.

Weiterlesen