Dekoration

Kreativ Wohnen: Farbkonzepte für Aubergine-Wände im Wohnraum

Wohnen und Einrichten / Dekoration:  Manchmal braucht es einfach einen Tapetenwechsel – und das darf wörtlich genommen werden! Wer beim Wohnen gerne mutig ist und nach einem edlen, warmen Look sucht, sollte sich die Farbe Aubergine mal genauer anschauen. Sie ist tief, sinnlich und erstaunlich vielseitig. Doch wie integriert man so einen starken Farbton stilvoll in die eigenen vier Wände?

 

In diesem Artikel schauen wir uns an, wie du Aubergine-Wände gekonnt in Szene setzt, welche Farbkombinationen besonders harmonisch wirken und wie du deinem Wohnraum ein echtes Design-Upgrade verpasst. Übrigens: Die aubergine farbe liegt nicht nur voll im Trend, sondern ist laut einer Studie von Behr Paint auch eine der beliebtesten dunklen Wandfarben für moderne Wohnzimmer im Jahr 2025.

Warum Aubergine? Ein Farbton mit Persönlichkeit

Aubergine ist nicht einfach nur ein dunkles Lila – es ist ein Statement. Die Farbe wirkt je nach Lichtverhältnissen mal geheimnisvoll, mal gemütlich, mal extravagant. Besonders in Kombination mit natürlichen Materialien wie Holz oder Leinen entsteht ein spannender Mix aus Eleganz und Wärme.
Laut Farbpsychologie steht Aubergine für Kreativität, Tiefgang und eine gewisse Reife. Wer sie gezielt einsetzt, vermittelt Stilbewusstsein und schafft Räume, die zum Verweilen einladen.

Welche Farben passen zu Aubergine?

Damit Aubergine nicht zu dominant wirkt, ist das Zusammenspiel mit anderen Farben entscheidend. Hier ein paar erprobte Farbkonzepte:

1. Aubergine und Creme – der klassische Chic

Helle Creme- oder Sandtöne nehmen dem dunklen Aubergine die Schwere. Besonders schön wirkt diese Kombination im Wohnzimmer oder Schlafzimmer. Ein cremefarbenes Sofa vor einer Aubergine-Wand? Traumhaft!

2. Aubergine und Senfgelb – für Mutige mit Geschmack

Wer es lebendiger mag, kombiniert mit Akzenten in Senfgelb oder Gold. Diese Farbkombination erinnert an mediterrane Designs und verleiht dem Raum Wärme und Energie. Ideal für Esszimmer oder kreative Arbeitsbereiche.

3. Aubergine und Grau – urban und modern

Ein kühler Grauton bringt Ruhe ins Spiel und sorgt für ein modernes Flair. Besonders gut passt das zu minimalistischen Möbeln und industriellen Einrichtungsstilen. Tipp: Hier funktionieren auch schwarze Akzente!

Wandgestaltung und Materialien – das Zusammenspiel zählt

Wenn du Aubergine an der Wand einsetzt, brauchst du nicht gleich den ganzen Raum zu streichen. Eine einzelne Wand als Akzentfläche reicht oft völlig aus. So bleibt der Look spannend, ohne zu erdrücken.

Stichwort Materialien:

Samt und Aubergine sind ein Dream-Team – zum Beispiel als Vorhänge oder Polster.
Holz bringt Natürlichkeit rein, besonders helle Eichen- oder Walnusstöne.
Metall-Accessoires in Gold oder Kupfer setzen elegante Highlights.

Licht nicht vergessen!

Dunkle Farben wie Aubergine brauchen gutes Licht, sonst wirken Räume schnell düster. Setze auf indirektes Licht, mehrere Lichtquellen und – wenn möglich – Tageslicht. Warme LED-Lampen mit dimmbarer Funktion holen das Beste aus der Farbe heraus.

Konkrete Raumideen mit Aubergine

Wohnzimmer

Eine auberginefarbene Rückwand hinter dem Sofa, dazu ein Teppich mit dezenten Mustern in Beige und dunklem Grün – schon hast du einen harmonischen Wohlfühlraum.

Schlafzimmer

Wände in Aubergine mit Leinenbettwäsche in Creme und Nachttischen aus hellem Holz ergeben eine edle, entspannte Atmosphäre.

Homeoffice

Ein mutiger Farbakzent hinter dem Schreibtisch kann die Kreativität fördern. Kombiniert mit Regalen in Hellgrau und Accessoires in Messing wirkt der Look modern und inspirierend.

Fazit: Mut zur Farbe lohnt sich

Aubergine ist mehr als nur ein modischer Farbtrend – sie ist ein echtes Gestaltungselement. Wenn du sie geschickt einsetzt und mit passenden Farben und Materialien kombinierst, schaffst du Wohnräume, die nicht nur stilvoll aussehen, sondern sich auch gut anfühlen.


Quelle: Tipps24-Netzwerk - HR
Foto: Schöner Wohnen Kollektion