• Start

Größere und günstigere Wohnfläche durch einen Keller

einen KellerHausbau / Keller:  Jeder Mensch braucht einen Rückzugsort zum Entspannen. Allgemein wird das eigene Zuhause gerne als solcher angesehen. Wenn dort jedoch Platznot, Familientrubel und Alltagsstress vorherrschen, ist das ganz und gar nicht erholsam. Es braucht also einen echten Rückzugsort, ein stilles Eckchen, bestenfalls ein Zimmer, in dem sich die Türe schließen und es sich wirklich abschalten lässt. Beim Hausbau richten sich zunehmend mehr Menschen einen solchen Wohlfühlort im Keller ein, denn das Untergeschoss wird heute fast immer zum Wohnen eingeplant und entsprechend umgesetzt.

Weiterlesen

Rechte und Pflichten von Vermieter und Mieter bei Heizungsmängeln

HeizungsmängelImmobilienmarkt / Immobiliennachrichten:  Im Winter kommt es immer wieder vor, dass sich Mieter mit kalten Heizkörpern oder Schimmel an den Wänden herumschlagen müssen. Dann kommt die Frage auf: Ist das ein Mietmangel? Und wer muss die Reparatur bezahlen? Welche Rechte Mieter bei Mietmängeln haben und wie sie vorgehen sollten, erfahren Sie hier!

Weiterlesen

Welche Belüftungsoptionen für Badezimmer und Feuchträume gibt es?

BelüftungsoptionenHausbau / Badezimmer:  Bei der Bauplanung muss auch an die Belüftung der Räume gedacht werden. Während die natürliche Belüftung von Wohnräumen meist durch manuelles Öffnen der Fenster erfolgt, müssen bei fensterlosen Innenräumen sowie bei Feuchträumen zusätzliche Belüftungsoptionen eingeplant werden.

Weiterlesen

Unnötige Glasschäden auf der Baustelle vermeiden

unnötige GlasschädenHausbau / Bauplanung:  Auf der Baustelle geht es hoch her – der Rohbauer ist noch nicht fertig, schon werden die Fenster und Fassadenelemente angeliefert und der Fensterbauer startet mit dem Einbau. Die Handwerker stehen beim Hausbau heutzutage unter enormen Zeitdruck. Jeder muss seinen Teil der Arbeit schnell erledigen und da kann es leicht zu irreparablen Schäden an Bauteilen kommen. Besonders das Glas als sensibles Produkt, ist dabei sehr gefährdet! Der Glashersteller SAINT-GOBAIN gibt Tipps, wie man Schäden vermeiden kann.

Weiterlesen

So können wir unseren CO2-Fußabdruck verringern

CO2-FußabdruckÖkologisches bauen / Klimaschutz:  Kennen Sie Ihren „Carbon Footprint“? Das ist der persönliche CO2-Fußabdruck, also die Menge an klimaschädlichen Emissionen, die ein Mensch durch seinen Energieverbrauch, seine Mobilität, Ernährung und das Konsumverhalten verursacht. Je umweltgerechter das Leben, desto kleiner der CO2-Abdruck. In Deutschland liegt dieser Wert allerdings immer noch pro Person bei rund 11,6 Tonnen im Jahr und damit deutlich über dem Welt- und dem EU-Durchschnitt.

Weiterlesen

Badezimmer und Familien – worauf sollten Sie achten?

Badezimmer und FamilienHausbau / Badezimmer:  Familienbadezimmer müssen bestimmte Kriterien erfüllen, um wirklich kindgerecht und noch dazu alltagstauglich zu sein. Jedes Familienmitglied sollte alle Badmöbel gut erreichen und einfach bedienen können; das Bad muss kindersicher und praktisch sein, aber auch den ästhetischen Ansprüchen der Erwachsenen gerecht werden. Erfahren Sie, was Sie beachten müssen, um ein Badezimmer für Familien einzurichten.

Weiterlesen

Nie wieder Kalk im Wasser

Nie wieder Kalk im WasserHaustechnik / Tipps:  Der Kalkgehalt im Leitungswasser schwankt sehr stark. Manche Orte haben keine Kalkprobleme und die Bürgerinnen und Bürger sind froh darüber. In anderen Orten liegt der Kalkgehalt im sehr harten, kalkhaltigen Bereich. Ab einer Wasserhärte von 14° dH gilt Leitungswasser bereits als „sehr hart“. Die Folgen sind Kalkablagerungen im Haushalt. Das Bad muss ständig von Kalkflecken befreit werden. Haushaltsgeräte müssen regelmäßig gereinigt und entkalkt werden. Insbesondere Kaffeemaschinen und Wasserkocher sind davon betroffen. Warmwasserboiler sind nicht einfach so zu entkalken, doch die Kalkschicht im Warmwasserboiler steigert die Energiekosten enorm.

Weiterlesen

Hohe Qualitätsstandards bei Fertighäusern mit QDF-SIEGEL

Hohe QualitätsstandardsHausbau / Fertighaus:  Ein Holz-Fertighaus hat viel zu bieten. Abgesehen von Vorteilen für das Klima durch die Konstruktion aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz, punktet ein Fertighaus auch mit Vorzügen für den Bauherrn: Von hohen Qualitätsstandards trotz kurzer Bauzeit über die individuelle Planung und Planungssicherheit bis hin zu vielen Serviceleistungen der Hersteller und schließlich Kostenersparnissen.

Weiterlesen

Gut gedämmte Häuser benötigen eine kontrollierte Lüftungsanlage

Gedämmte HäuserHeizungstechnik / Heizen & Lüften:  Müdigkeit, Konzentrationsschwäche, Hautreizungen und brennende Augen: Ist die Luftfeuchtigkeit in den Wohn- und Arbeitsräumen zu niedrig, fühlen wir uns nicht wohl. Ein gesundes, ausgeglichenes Raumklima wird bei 21 Grad Zimmertemperatur und einer relativen Feuchte zwischen 40 und 50 Prozent erreicht. Aber gerade in der Heizperiode sinkt die Luftfeuchtigkeit in den Innenräumen, wo wir immerhin rund 90 Prozent unseres Lebens verbringen, oft unter 30 Prozent.

Weiterlesen

Der Frühling naht und die Gartensaison beginnt – Tipps und Tricks für die Gartenarbeit vor dem Frühling!

Die Gartensaison beginntGarten im Frühjahr:  Im Frühling erwacht die Natur aus ihrem Winterschlaf. Einem chinesischen Sprichwort zufolge beginnt hier die Planung des ganzen Jahres und lässt sich sowohl äußerlich als auch im Inneren durch eine leichte Erregung für jeden relativ einfach nachvollziehen. Die Glücksgefühle, welche uns der Lenz somit beschert, lassen sich dementsprechend mit der Veränderung des Sonnenstandes erklären, dessen gestiegene Lichtintensität nicht nur die Natur, sondern bildlich gesprochen auch unsere Herzen erwärmt.

Weiterlesen