Digitalisierung im Haushalt: Junge Verbraucher sind aufgeschlossener
Haustechnik / Hausautomatisierung: 68 Prozent der Deutschen im Alter zwischen 18 und 29 Jahren halten automatisch gesteuerte Haushaltsgeräte, Lampen, Heizungen oder Fenster für gut geeignet, um Energie zu sparen. Unter den Verbrauchern insgesamt liegt der Anteil bei 55 Prozent, bei den über 60-Jährigen bei 46 Prozent. Dies geht aus einer repräsentativen Umfrage im Auftrag der Initiative Energieeffizienz der Deutschen Energie-Agentur (dena) hervor.*

Haustechnik / Beleuchtung: Wer das Wort „Steckdose“ hört, denkt nicht unbedingt sofort an Designpreise. Bei der Busch-Jaeger Elektro GmbH, einem Hersteller von Installationstechnik, scheint das Gegenteil der Fall zu sein: Zahlreiche Produkte des Herstellers wurden für diverse Auszeichnungen nominiert oder haben sie gleich gewonnen, unter anderem auch den „Red Dot Communication Design Award“.
Haustechnik / Beleuchtung: Die eigenen vier Wände sind gefährlicher als der Straßenverkehr: Über 8.000 Bundesbürger verunglücken jedes Jahr in ihrem Zuhause tödlich, berichtet das Statistische Bundesamt - ganz abgesehen von vielen tausenden Prellungen, Knochenbrüchen und anderen Verletzungen. Unachtsamkeit zählt ebenso zu den typischen Ursachen wie eine unzureichende Beleuchtung. Mit einem Orientierungslicht lassen sich beispielsweise im Flur und Treppenhaus viele Stolperfallen entschärfen.
Haustechnik / Hausautomatisierung: Siedle bietet drei Kameras mit unterschiedlichen Erfassungswinkeln an. Alle Modelle zeichnen sich durch gestochen scharfe Videobilder und eine hervorragende Sicht auch bei schwierigen Lichtverhältnissen aus.
Haustechnik / Hausautomatisierung: Lange wurde behauptet, das vernetzte Zuhause sei nur etwas für die junge Generation. Jetzt belegt eine repräsentative Umfrage des Zukunftsinstituts das Gegenteil. Selbst bei den über 55-Jährigen glaubt ein Drittel der Befragten, dass ihnen ein vernetzter Haushalt das Alltagsleben erleichtert. Fast die Hälfte der 36- bis 54-jährigen Deutschen zieht intelligente Technologie sogar externen Dienstleistern vor. Selbst wenn Geld keine Rolle spielt, wären 45 Prozent mit intelligenten Hausgeräten langfristig zufriedener als mit einer persönlichen Haushaltshilfe.
Haustechnik / Hausautomatisierung: Das Internet der Dinge (Internet of Things - IoT) könnte erheblich ins Stocken geraten, wenn die Sicherheitsängste der Anwender nicht ernst genommen werden. Wenn die Glühbirne intelligent wird, das Kraftwerk sich vernetzt und das Auto "connected" wird, dann scheint der Siegeszug des "Internet der Dinge" (Internet of Things, IoT) mit mehr als 50 Milliarden Smartphones, PCs, Sensoren und anderen vernetzten Geräten bis 2020 unaufhaltsam.
Haustechnik / Hausautomatisierung: Reißerische Schlagzeilen wie „Der Tod kam unsichtbar und im Schlaf“ oder „Plötzlich tropfte es von der Decke“ liest man immer mal wieder im deutschen Blätterwald. Leider stecken dahinter Fakten und bekannte Gefahren, vor denen man sich ganz einfach schützen kann. Vergiftungen bei Gas- oder Ölheizungen und katastrophale Wasserschäden lassen sich am besten mit Kohlenmonoxid- und Wassermeldern vermeiden, wie sie u.a. der Versender Pearl mit seinen VisorTech-Geräten im Portfolio hat.
Haustechnik / Elektroinstallation: In jedem Haushalt sind sie zu finden, doch meistens fallen sie nicht weiter auf – Lichtschalter. Anders ist das mit den Designschaltern von PEHA by Honeywell. Die Produktfamilie wird durch die neue Rahmenserie NOVA elements ergänzt. Mit Einfassungen aus Holz, Leder oder Metall wertet NOVA elements den sonst so unscheinbaren Alltagsgegenstand optisch auf und integriert ihn in die Einrichtung.