Elektrotechnik für den Hausbau
Unterputzradios - Platzsparwunder mit tollem Klang
Haustechnik / Elektroinstallation: Musik, Unterhaltung und Nachrichten in hervorragender Klangqualität „aus der Wand“, das bieten Unterputzradios von Berker. Die kleinen, schicken Radios mit kapazitiver Oberfläche sind einfach „per Touch“ zu bedienen, kompakt gestaltet und finden neben Lichtschaltern und Steckdosen ihren Platz an oder besser noch in der Wand. Passend in Standard- und Flächenprogrammen von Berker harmonieren die Radios mit nahezu allen Wohnstilen. Sie sind jetzt in den Farben Polarweiß, Alu, Anthrazit und Edelstahl lieferbar.
Der Trend zum sparsameren Einsatz privater Weihnachtsbeleuchtung setzt sich fort
Haustechnik / Beleuchtung: Die Bundesbürger wollen in den bevorstehenden Festtagen durchweg weniger Lichterketten und andere Leuchtdekorationen als noch in den Vorjahren nutzen. Etwa sechs Milliarden kleine Lämpchen in Lichterketten, Trapezen und Fensterbildern werden in diesem Winter für weihnachtliche Stimmung sorgen. Das sind gut 15 Prozent weniger als im Vorjahr, als 7 Milliarden Lämpchen zum Einsatz kamen und fast 30 Prozent weniger als 2011, als noch 8,5 Milliarden Lämpchen leuchteten.
Per App das Haus im Blick
Haustechnik / Hausautomatisierung: Mit einer Smart Home-Lösung steuern Hausbesitzer Heizung, Licht und Rauchmelder im Haus aus der Ferne über ihr Smartphone. Das spart Energie, ist komfortabel und sorgt für mehr Sicherheit.
Von der Glühbirne bis zum LED-Panel
Haustechnik / Beleuchtung: Uns allen ist die Erfindung der Glühbirne von Edison im Jahre 1879 als ein Meilenstein in der Menschheitsgeschichte sicher noch gut in Erinnerung. Die gute alte Glühlampe mit dem Wolframfaden wurde zum Maß aller Dinge in der Lichtwelt. Wenig später wurden auch die ersten Entladungslampen auf den Markt gebracht. Das heutige Leben und Arbeiten ist ohne die künstliche Beleuchtung weder vorstellbar, noch möglich. Doch was hat sich auf diesem Gebiet getan?
Winterfeste Außenbeleuchtung richtig installieren
Haustechnik / Beleuchtung: Außenbeleuchtung im Garten, auf der Terrasse oder am Haus muss sich nicht nur auf die Weihnachtszeit beschränken. Die kalten und düsteren Monate im Herbst und Winter können mit dem passenden Licht an den richtigen Stellen aufgewertet werden. Allerdings muss besonders im Außenbereich auf Sicherheit geachtet werden.
Mit einem klugen Beleuchtungskonzept der dunklen Jahreszeit begegnen
Aufgaben der Elektroinstallation beim Hausbau
Haustechnik / Elektroinstallation: Allgemein übliche Installationen im Bereich elektrischer Leitungen wurden Ende des 19. Jahrhunderts eingeführt. Diese Installationen wurden natürlich noch auf Putz ausgeführt. Es gab einfache Leitungen, die ähnlich der bekannten Isolatoren an Freileitungen auch in Porzellan ausgeführt waren.
Die ersten Schalter bestanden meist aus Kupfer oder Messing mit Gehäusen aus Keramik oder den ersten einfachen Kunststoffen. Die nächste Errungenschaft waren Leitungen in verbleiten Eisenrohren mit einer einfachen Isolierung an der Innenseite der Rohre.
