Dämmstoffe
Dämmstoffe sind Baustoffe, die einen hohen Grad an Wärmedämmung aufweisen. Daneben erfüllen Dämmstoffe auch Aufgaben im Bereich der Bauphysik, wie Schalldämmung, Brandschutz und Feuchteschutz. Die wichtigsten Dämmstoffe sind geschäumte Kunststoffe (Styropor, Neopor und Polyurethan), Elastomere, anorganische Dämmstoffe (Mineralwolle, Blähton, Perlite und Schaumglas, sowie als heute wichtigste Gruppe die Naturdämmstoffe, zu denen Holzwolle, Schafwolle, Hanf und Zellulose gehören. Die Dämmstoffe werden als Dämmmatten, Dämmplatten und auch als Vliesstoffe eingesetzt.
Weitere ausführliche Informationen über Dämmstoffe erhalten Sie auch in unsererm Ratgeber Hausbau im Abschnitt Außenwanddämmung / Dämmstoffe!
Bei vielen Gebäuden ist nur eine Innendämmung möglich
 Baustoffe / Dämmstoffe:  Immer wieder argumentieren Hauseigentümer, eine Innendämmung würde nicht richtig funktionieren. Die meisten Fachleute sehen das ganz anders. Und die Natur macht es uns auch vor: Seehunde beispielsweise haben nur ein kurzes Fell und schützen sich durch eine Isolierschicht unter der Haut vor Wind, Wetter und Kälte. Und bei Gebäuden, die keine Außendämmung zulassen, übernimmt die Innendämmung die Aufgabe der Isolierung.Hohe Effizienz der Wärmedämmung durch Zellulose-Einblasdämmung
 Baustoffe / Dämmstoffe:  Der Wärmedurchgangswert (U-Wert) eines Dämmstoffs ist ein wichtiges, aber nicht das einzige Kriterium, wenn es darum geht, die Qualität der Dämmung eines Hauses zu beurteilen. Auch die Luftdichtigkeit ist von enormer Bedeutung. Wie dicht ein Gebäude unter diesem Aspekt ist, liegt nicht allein daran, wie gut das Mauerwerk eines Steinhauses oder die Schalung eines Holzhauses gearbeitet sind; auch das Dämmmaterial hat hier einen nicht zu unterschätzenden Einfluss.Nur zugelassene Wärmedämmsysteme garantieren einwandfreie Funktion
 Baustoffe / Dämmstoffe:  In Deutschland werden jedes Jahr über 40 Millionen Quadratmeter Fassadenfläche gedämmt; die Montage von Wärmedämmverbundsystemen liegt im Trend. Allerdings müssen die Dämmplatten und ihre Putzbeschichtung besonderen bauphysikalischen Anforderungen genügen, die in der jeweiligen Systemzulassung des Deutschen Instituts für Bautechnik geregelt sind. Bauherren und Hauseigentümer sollten daher darauf achten, dass sich der ausführende Handwerksbetrieb exakt an die Zulassungsbestimmungen hält, empfiehlt der Verband Holzfaserdämmstoffe (VHD).Dachgeschosse erzeugen Energieverluste aufgrund der schlechten Wärmedämmung
Zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen mit Dämmtapeten aus Neopor
 Baustoffe / Dämmstoffe:  Der Dämmstoffhersteller Saarpor, Neunkirchen, verwendet zur Herstellung seiner Climapor® Dämmtapeten jetzt Neopor®, das expandierfähige Polystyrol (EPS) der BASF. Die neuen Tapeten haben eine bis zu 20 Prozent bessere Dämmleistung als herkömmliche Dämmtapeten. Sie sparen Heizkosten, verbessern das Raumklima und können als Tapetenwechselgrund eingesetzt werden. Neopor ist die Weiterentwicklung des Dämmklassikers Styropor® (EPS): Es enthält spezielle Graphit-Teilchen, die wie kleine Spiegel die Wärmestrahlung reflektieren und so den Wärmeverlust im Haus verringern.Mit der richtigen Wärmedämmung kommt kein Schimmel ins Haus!
 Baustoffe / Dämmstoffe:  Viele Hauseigentümer entscheiden sich gegen eine energiesparende Wärmedämmung, weil sie Angst vor Schimmel haben. Die meisten Fachleute sehen das ganz anders: Denn gerade moderne Wärmedämmungen sorgen für gleichbleibend warme Wände. So kann sich keine Feuchtigkeit bilden. Und wo keine Feuchtigkeit ist, kann auch kein Schimmel wachsen.