Haustechnik

Haustechnik – Intelligente Systeme für ein komfortables Zuhause

Die Haustechnik ist das zentrale technische Gewerk beim Hausbau. Elektrotechnik, Energie, Heizungstechnik und die Sicherheitssysteme werden durch die Haustechnik gesteuert. Der Einsatz erneuerbarer Energien gibt der Haustechnik heute eine besondere Bedeutung, wie auch im Rahmen der Heizungstechnik die Wärmepumpen, im Elektrobereich der Haustechnik die  Elektroinstallation und die Beleuchtung und die Hausautomatisierung in der modernen Form des Smart-Home.

 

 

 

Moderne Haustechnik ist das Herz eines jeden Gebäudes: Sie sorgt für Wärme, Licht, Sicherheit und Energieeffizienz. Ob es um die Planung der Elektroinstallation, die Auswahl eines passenden Heizsystems oder den Schutz durch moderne Sicherheitstechnik geht – die richtige Haustechnik entscheidet über Lebensqualität, Nachhaltigkeit und Kosten.

In dieser Übersicht erfahren Sie alles über die wichtigsten Bereiche der Haustechnik und wie sie optimal aufeinander abgestimmt werden.

Inhalt

Elektrotechnik – Strom, Licht und Smart Home

Heizungstechnik – Effizient heizen und Kosten sparen

Sicherheitssysteme – Schutz für Haus und Familie

Elektrotechnik – Strom, Licht und Smart Home

Die Elektroinstallation gehört zu den wichtigsten Gewerken beim Hausbau. Neben klassischer Stromversorgung und Beleuchtung umfasst moderne Elektrotechnik heute auch Datenleitungen, Gebäudesteuerung und intelligente Systeme.

Leistungsbereiche:

  • Stromversorgung (Steckdosen, Leitungen, Sicherungen)
  • Beleuchtungskonzepte (innen & außen)
  • Smart Home (Licht-, Heizungs- und Rollladensteuerung per App)
  • Netzwerktechnik und Medienanschlüsse
  • Photovoltaikanlagen & Energiemanagement

Wichtig: Frühzeitige Planung spart Kosten und sorgt für zukunftssichere Lösungen.

Mehr erfahren: Elektroinstallation im Neubau – Checkliste & Tipps

Heizungstechnik – Effizient heizen und Kosten sparen

Ein gut geplantes Heizsystem sorgt für Behaglichkeit im Winter und hilft, dauerhaft Energie zu sparen. Die Auswahl der richtigen Heizung hängt vom Haustyp, dem Dämmstandard und individuellen Bedürfnissen ab.

Heizsysteme im Überblick

  • Wärmepumpe: umweltfreundlich, zukunftssicher, ideal für Neubauten
  • Gasheizung (mit/ohne Brennwerttechnik): bewährt, aber mit Auslaufmodell-Status
  • Pelletheizung/Biomasse: CO₂-neutral, für gut gedämmte Häuser
  • Solarthermie: zur Unterstützung von Warmwasser und Heizung
  • Fußbodenheizung: angenehm und effizient, besonders in Kombination mit Wärmepumpen

Förderungen: Viele Heizsysteme sind durch die BEG (Bundesförderung für effiziente Gebäude) förderfähig.

Zum Ratgeber: Heizung planen – Systeme, Kosten und Förderung

Sicherheitssysteme – Schutz für Haus und Familie

Einbrüche, Brand, Gas oder Wasser: Sicherheitstechnik hilft, Menschen, Werte und Gebäude zu schützen – rund um die Uhr. Moderne Systeme arbeiten vernetzt, oft per App steuerbar und mit Echtzeitwarnung.

Komponenten moderner Haussicherheit

  • Alarmanlagen: Funk- oder kabelgebunden, oft mit Bewegungsmeldern
  • Videoüberwachung: Kameras mit Fernzugriff, Nachtsicht & Aufzeichnung
  • Rauch- und CO₂-Melder: Pflicht in Wohnräumen
  • Türsprechanlagen & Zutrittssysteme: mit Kamera oder Fingerabdruck
  • Wassersensoren, Gasmelder & Smarte Schließsysteme

Tipp: Die KfW fördert bestimmte Einbruchschutz-Maßnahmen.

Mehr Infos: Sicherheit im Eigenheim – Systeme & Fördermittel

Haustechnik ist mehr als Technik – sie ist Zukunft

Die richtige Haustechnik steigert nicht nur den Wohnkomfort, sondern reduziert auch den Energieverbrauch, erhöht den Immobilienwert und sorgt für Sicherheit. Eine durchdachte Planung aller Gewerke – von Strom über Wärme bis hin zu Schutzsystemen – lohnt sich langfristig. Ob klassisch oder smart, fossil oder regenerativ: Die richtige Technik macht Ihr Zuhause bereit für die Zukunft. Finden Sie weitere Informationen über die Haustechnik in unseren nachstehenden Blogbeiträgen!

 

Hybridheizung, die Verbindung von Gas-Brennwerttechnik und Wärmepumpe

HybridheizungHeizungstechnik / Heizen & Lüften:  Wenn es um die Modernisierung der Heizungsanlage im Eigenheim geht, dann stellen sich viele Hausbesitzer die Frage: Soll weiterhin ein konventioneller Heizkessel die Wärme erzeugen, oder lohnt sich der Umstieg auf Erneuerbare Energien zum Beispiel mit einer Wärmepumpe? Die Gegebenheiten vor Ort schränken die Wahlmöglichkeiten oft ein - der komplette Umstieg auf Erneuerbare Energien ist gerade bei älteren Häusern nicht immer möglich und sinnvoll. Ähnlich wie bei der Diskussion um E-Auto oder Kfz mit Verbrennungsmotor, gibt es auch bei der Heizung einen dritten Weg: Die Verbindung von Gas-Brennwerttechnik mit einer Wärmepumpe.

Weiterlesen

Automatische Lüftung über das Fenstersystem

Automatische FensterlüftungHeizungstechnik / Heizen & Lüften:  Die nachhaltige Fensterlösung GENEO INOVENT des Polymerspezialisten REHAU denkt den Luftaustausch in den eigenen vier Wänden neu. Indem das System automatische Lüftung und effizienten Wärmetauscher kombiniert, öffnet es Häuser und Wohnungen rund um die Uhr für gefilterte Frischluft und hält die Raumtemperatur auch in der kalten Jahreszeit auf angenehmem Niveau.

Weiterlesen

Bessere Lichtverhältnisse durch Dimmer

DimmungHaustechnik / Beleuchtung:   Mit einem Dimmer kann die passende Helligkeit und Lichtstimmung für jede Situation hergestellt werden. Dimmer erfreuen sich einer zunehmenden Beliebtheit und können immer und überall in Haus und Garten eingesetzt werden. Mit einem Dimmer kann die Beleuchtung so eingestellt werden, wie es die Situation erfordert.

Weiterlesen

Sicherheitstechnik rund ums Haus

Sicherheitstechnik rundHausbau / Sicherheit:  Mit den heute technisch machbaren Sicherheitsmöglichkeiten kann man sein Haus zwar nicht hundertprozentig sichern, jedoch schon erheblich gegen fremde Zugriffe schützen. Aber neben dem Risiko Einbruch gibt es weitere Sicherheitsrisiken, die durch technische Maßnahmen eingedämmt werden können. Es gibt viele Anbieter für Sicherheitstechnik, auch im Internet, allerdings sollte man immer auf Experten setzen und nur geprüfte Sicherheitseinrichtungen verwenden.

Weiterlesen

Bei der Sicherheitstechnik sollte man immer einen Experten zu Rate ziehen

Die SicherheitstechnikHausbau / Sicherheit:  Wer nach einer wirklich zuverlässigen Alarmanlagen-Lösung für sein Zuhause sucht, der sollte nicht nur auf den Preis achten. Dass bei Do-it-yourself-Schnäppchen aus dem Baumarkt, von Discountern oder aus dem Internet Vorsicht geboten sein muss, bestätigt nochmals ein aktueller Test von Stiftung Warentest. Vier Sets haben die Tester in Heft 11/2017 genauer untersucht. Zwei Anlagen erhielten das Urteil "mangelhaft", einmal gab es "ausreichend" und einmal "befriedigend".

Weiterlesen

Beim Einsatz von Smart Home Lösungen auf Sicherheitsaspekte achten

SicherheitsaspekteHausbau / Sicherheit:  Je weiter sich Smart-Home-Technologien entwickeln, desto mehr arbeiten Kriminelle daran, Schwachstellen gezielt auszunutzen. Eine Mehrheit der Rheinländer (73 Prozent) sorgt sich am meisten um den Schutz vor Datendiebstahl beim Online-Banking. Aber immerhin 65 Prozent befürchten Hackerangriffe auf Telematik-Systeme in Autos, die das Fahrverhalten überwachen, und auf Smart-Home-Apps. Zu diesem Ergebnis kommt die regionale Studie "Digitaltrends im Rheinland", die Provinzial Rheinland im Herbst 2017 durchführen ließ.

Weiterlesen

Mit neuem Kaminofen eine Umweltprämie von 1.000 Euro kassieren

neuer KaminofenHeiztechnik / Kaminöfen:  Kaminöfen spenden in den kalten Monaten des Jahres nicht nur wohlige Wärme, sondern bringen ein Haus auch energietechnisch auf den neuesten Stand. Dafür sorgt der moderne, saubere und nachwachsende Rohstoff Holz. Damit dieser Energieträger seiner Rolle gerecht werden kann, sollte man allerdings auf innovative Verbrennungstechniken beim Kaminofen setzen, sie sollten unter der Maxime der Umweltverträglichkeit und Effizienz beim Umgang mit dem Brennstoff Holz stehen. Dann kann man mit ruhigem Gewissen vor dem flackernden Kaminfeuer entspannen und muss sich keine Gedanken über CO2-Emissionen oder Feinstaub machen.

Weiterlesen

Der neue Heizungstrend: Flächenheizungen

neuer HeizungstrendHeizungstechnik / Heizen & Lüften:  Von Neubau bis Modernisierung werden Flächenheizungen für den Boden, die Wand oder auch die Raumdecke immer beliebter. Sie sorgen für eine wohlige, gleichmäßige Wärmeverteilung und sind dabei noch sparsam, da sie mit geringeren Vorlauftemperaturen als etwa klassische Radiatoren betrieben werden können. Was viele Bauherren und Modernisierer jedoch nicht wissen: Flächenheizungssysteme sind echte Allrounder, die ganzjährig von Nutzen sind. Sie sorgen nicht nur im Winter für ein angenehmes Raumklima, sondern können mit ihrer Kühlfunktion auch in der warmen Jahreszeit von Vorteil sein.

Weiterlesen