Sicher und warm angezogen auf der winterlichen Baustelle arbeiten

Sicher und Warm

Hausbau / Fenster:  Heute wird auch im Winter auf der Baustelle gearbeitet. Die Winterpause ist inzwischen nur noch den Fußballprofis vorbehalten. Gerade die winterliche Baustelle verlangt dem Bauhandwerker einiges ab. Daher ist es wichtig, die sicherheitsrelevanten Schutzmaßnahmen für einen unfallfreien Bauablauf gerade im Winter zu beachten. Zu den vielen Einzelmaßnahmen, die individuell erforderlich oder auch von der Unfallberufsgenossenschaft vorgeschrieben sind, gehören insbesondere Maßnahmen für den Augenschutz, die richtige Winterbekleidung, winterliche Handschuhe und Kopfschutz.

Augenschutz

Rund 3.500 Arbeitsunfälle mit Augenverletzungen sind im vergangenen Jahr von der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft verzeichnet worden. Die nicht meldepflichtigen Fälle betragen in etwa das Zehnfache. Das bedeutet ganz eindeutig, dass immer noch zu wenig Wert auf einen Augenschutz gelegt wird. Schutzbrillen mit Seitenschutz schützen davor, dass Fremdkörper die Augen verletzen. Besonders beim Flexen, Sägen und Schleifen kommt es häufig zu derartigen Verletzungen.

Für die Arbeiten mit Reinigungsmitteln, Kalk oder Klebstoffen ist eine besondere Schutzbrille mit der Kennzeichnung „F“ erforderlich. Sie schützt den Bauarbeiter vor Erblindung. Beim Schweißen muss unbedingt auf einen Augenschutz mit einem Schutzschirm, einer Schutzhaube oder am besten mit einem Automatik-Schweißhelm geachtet werden.

Winterbekleidung

Wer einmal selbst im Winter im Freien gearbeitet hat, weiß was der Winter an Elend zu bieten hat. Jeder andere kann es sich sicher gut vorstellen, denn die Kälte kann Geist und Körper extrem belasten. Mit der richtigen Winterbekleidung kann man sich gut und ausreichend schützen, denn Winterbekleidung oder im Extremfall sogar Kälteschutzkleidung schützt vor Erfrierungen und Erkrankungen bei der Arbeit im Freien.

Warme Arbeitsjacken für den Winter schützen vor Kälteerkrankungen und Erfrierungen. Aber wenn es Temperaturen von weniger als -5 Grad Celsius gibt, reicht diese Arbeitskleidung alleine nicht mehr aus, da muss auch die Funktionskleidung mit Thermounterwäsche eingesetzt werden.

Arbeitsjacken für den Winter sind eine Sache für Experten wie engelbert strauss. Hier kann man für alle Schutzmaßnahmen und vor allem die richtige Winterbekleidung von der Arbeitsjacke über die Arbeitshose bis zur Thermounterwäsche ein breit gefächertes Angebot finden.

Handschuhe

Die Verwendung der richtigen Handschuhe, gerade im Winter, ist für jeden Bauarbeiter existenziell wichtig. An Arbeitshandschuhe werden hohe Anforderungen gestellt, denn sie und damit auch die Hände sind erheblichen Risiken ausgesetzt. Neben dem Kälteeinfluss sind auch andere Witterungseinflüsse (Schnee, Regen, Hitze) zu beachten, dazu kommen die Aufgaben des Schutzes gegen mechanischen Risiken, wie Abrieb, Schnitte, Stiche und Risse, wie sie auf jeder Baustelle vorkommen können. Eine Beständigkeit gegen Öle, Fette und Feuchtigkeit ist ebenso notwendig wie eine hohe Festigkeit bei gleichzeitiger Geschmeidigkeit des Handschuhs. Als Materialien eignen sich insbesondere Spaltleder und Nappaleder, aber auch Polyurethan, Nitril, Latex, Nitrilschaum und Vinylschaum. Die richtige Materialauswahl richtet sich nach dem vorgesehenen Verwendungszweck.

Kopfschutz

Der Kopfschutz gehört zu den wichtigsten Sicherheitsmaßnahmen am Bau und doch ereignen sich über 40 Prozent aller tödlichen Unfälle am Bau weil auf einen Kopfschutz verzichtet wurde. Wer bei der Arbeit auf der Baustelle keinen geeigneten Kopfschutz trägt, riskiert schwerste bis tödliche Kopfverletzungen. Dabei gibt es Vorschriften der Bauberufsgenossenschaft, die den Arbeitgeber zu einer Gefährdungsbeurteilung verpflichten. Dabei muss der Arbeitgeber bei möglichen Gefahren durch herabfallende Gegenstände, anstoßen an Gegenständen, pendelnde Gegenstände, umfallende Gegenstände oder wegfallende Gegenstände auf die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften einwirken und seinen Mitarbeitern einen entsprechenden Kopfschutz übergeben.

Ein Schutzhelm schützt er vor Verletzungen, wenn sich Arbeitnehmer den Kopf an harten oder scharfkantigen Gegenständen stoßen und er vermindert die Wucht eines Aufpralls, wenn Gegenstände herabfallen.

Eine optimale Schutzwirkung haben Schutzhelme jedoch nur dann, wenn sie den Anforderungen der jeweiligen Tätigkeit gerecht werden, sich in einwandfreiem funktionalem Zustand befinden und richtig getragen werden.

Quelle: Tipps24-Netzwerk - HR
Foto: engelbert strauss